Workshops

 

Workshopserie mit Maru Dojo-Experten organisiert durch den Verein Maru Dojo

Unsere Therapeut:innen, unsere Trainer:innen und befreundete Fachpersonen aus unserem Netzwerk geben in unserer Workshop-Serie ihr Wissen zu Gesundheit, Training und Lebensqualität weiter.

Während rund eineinhalb Stunden vermitteln sie Kompetenzen,  welche du einfach in deinen (Trainings-)Alltag einbauen kannst.
Jeder Workshop kann einzeln besucht werden und kostet 30.– Franken. Für Mitglieder des Vereins Maru Dojo ist der Anlass gratis (Mitgliedschaft 50.– Franken jährlich).

Die Kosten werden direkt vor Ort mit Twint oder Barzahlung beglichen. Vielen Dank.

Serie 2023 (Inhaltliche Änderungen vorbehalten)

13. Januar 2023
Workshop 1: Energie und Ausdauertraining 18:30 – 20:00 mit anschliessendem Austausch – Dozent: Marko Marffy

Warum dauert ein Tabata-Training 8 x 20"10" Sekunden? Wie steigere ich meine Kraftausdauer? Was hat Schnelligkeit mit Ausdauer zu tun?Welche Energiequellen stehen mir zur Verfügung? Wie verbrenne ich effizient Körperfett? Was bedeuten die Begriffe «aerob» und «anaerob» und inwiefern sind sie für mein Training relevant?

Wenn dich diese Fragen interessieren, bist du an diesem Workshop genau richtig. Marko Marffy zeigt dir nach einem Theorie-Teil an praktischen Beispielen, wie du richtig Ausdauer trainierst, Belastungs- und Erholungszeiten sinnvoll planst, wie du über die Ernährung auf deine Ausdauer Einfluss nehmen kannst und beantwortet auch deine Fragen zum Thema.

Workshop verpasst? Hier kannst du die Aufzeichnung anschauen!

17. Februar 2023
Workshop 2: Kraftaufbau 18:30 – 20:00 mit anschliessendem Austausch – Dozent: Marko Marffy

Was hat Gleichgewicht, Mobilität und Stabilität mit Kraft zu tun? Wie plane ich mein Krafttraining sinnvoll? Was hat es mit den Begriffen Hypertrophie, IK, 1RM und Time under Tention auf sich? Wie komme ich zu meinem Sommer-Sickpack? 

Wenn dich diese Fragen interessieren, bist du an diesem Workshop genau richtig. Marko Marffy zeigt dir anhand von theoretischen Inputs und praktischen Beispielen, wie du deine Muskulatur entwickeln, Belastungs- und Erholungszeiten sinnvoll planen und du langfristig Kraft aufbauen kannst.

Workshop verpasst? Hier kannst du in Kürze die Aufzeichnung anschauen!

 

17. März 2023
Workshop 3: Mentale Stärke 18:30 – 20:00 mit anschliessendem Austausch – Dozent: Marko Marffy

Mentale Stärke ist trainierbar und nicht nur im Sport eine wichtige Ressource. Lerne Mihaly Cikszentmihalys Modell des Flow-Channels kennen und erfahre, warum es wichtig ist, in Bewegung zu bleiben, wenn es um mentale Stärke geht. Lerne, was in unserem Gehirn geschieht, wenn wir unter Druck geraten und wie wir damit umgehen können. Marko Marffy zeigt konkrete Übungsformen und erklärt die Theorie dahinter.

Workshop verpasst? Hier kannst du dir die Aufzeichnung anschauen!

30. Juni 2023
Workshop 4: Achtsamkeit und Meditation

Die digitalisierte Welt fordert vieles von uns ab. Wir müssen in kürzerer Zeit noch mehr leisten, sind ständig erreichbar und verfügen aber auch über schier unendliche Möglichkeiten. Ist das gesund? Wo bleibt Raum für Erholung und Ruhe? Wie können wir achtsam mit uns selbst, unseren Mitmenschen und mit unserer Umwelt umgehen?

Marko Marffy stellt in diesem Workshop Fragen zur Diskussion, gibt Anregungen für einen bewussten Umgang mit den Belastungen des Alltags und zeigt praktische Übungen zu Atemregulation und Meditation.

 

15. September 2023 
Workshop 5: Umgang mit Stress

Lerne wie du Stress effektiv bewältigen und damit ein gesünderes Leben führen kannst.

Im Workshop zeigt Eden Bratoljic drei Wege der Stressbewältigung auf. Du lernst, wie Stress bei dir persönlich entsteht und analysierst deine individuellen Stressverstärker. Du trainierst förderliche Gedanken und Einstellungen zu entwickeln, so dass du Herausforderungen gelassen, sicher und kraftvoll meistern kannst.

 

20. Oktober 2023
Workshop 6: Beweglichkeit und Mobilität

17. November 2023
Workshop 7: Körper und Geist im Einklang

Mit Brigitte Arnold und Alena Wenger.


Kontakt